🛩️ Endlich fliegen! Der erste Wertungstag hebt ab – mit Helden, Ackerland und einem Hauch Thermik-Glück

Nach der gestrigen Neutralisation (auch bekannt als „Thermik zum Ausmalen“) durften heute endlich wieder Punkte gesammelt, Zylinder durchquert und Endanflüge optimistisch eingeleitet werden. Die Hochdrucklage mühte sich redlich, ein brauchbares Wetterfenster zu basteln – und siehe da: Die Luft war zwar geschichtet, aber fliegbar. Cumulus bildeten sich brav, die Thermik hielt sich tapfer, und sogar der Wind war sich für ein bisschen West-Südwest nicht zu schade.

☀️ Club- und Standardklasse – Aufgabe A: Langsam, aber würdevoll
Die Strecke war lang, die Schichtung zäh, aber der Wille ungebrochen.

🥇 Platz 1:
Tim Hannappel – Akaflieg Bielefeld e.V.
✈️ LS 4 WL (WBKZ: 1A)
297,45 km in 60,31 km/h
➡️ 932 Punkte
Kommentar der Thermik: „Tim? Der darf das.“
Ein durchgehend sauber geflogener AAT mit gutem Timing und feinem Gespür. Die LS 4 schnurrte, die Sonne schien – und Tim flog einfach davon. Chapeau!

🥈 Platz 2:
Stephan Biwald – AC Koblenz
✈️ ASW 20 WL (WBKZ: KX)
277,83 km bei 50,30 km/h
➡️ 790 Punkte
Besser wird man bei zähem Nachmittags-Steigen nicht durch die Zylinder geführt. Weniger Strecke als Tim, aber bei deutlich gedämpfter Geschwindigkeit – der Gleitwinkel war stabil, der Wille ebenso.

🥉 Platz 3:
Benjamin Heibel – AC Koblenz
✈️ DG 303 (WBKZ: LX)
237,61 km bei 48,45 km/h
➡️ 784 Punkte
Ruhig, besonnen, fast philosophisch: Benjamin ließ sich nicht hetzen und nahm die Aufgabe als fliegende Meditation. Und siehe da: ein verdienter Platz auf dem Treppchen.

🌥️ Mixed-Klasse – Aufgabe B: Mehr Leistung, mehr Tempo, mehr Drama
Die Aufgabe war großzügig, die Maschinen größer – und so entwickelte sich ein spannendes Rennen um den besten Gleitpfad durch die thermische Achterbahn.

🥇 Platz 1:
Lars Henri Merbt – AC Nastätten
✈️ ASH 25 E (WBKZ: LM)
311,93 km bei 80,76 km/h
➡️ 888 Punkte
Mit der Eleganz eines Thermikflüsterers und der Geschwindigkeit eines anständigen Mittelklassewagens flog Lars Henri der Konkurrenz davon. Der Rückweg war ein Gedicht – der Applaus verdient.

🥈 Platz 2:
Wichmann & Welling – FSV Bergisch Land
✈️ ASH 25 Mi (WBKZ: FM)
291,84 km bei 74,83 km/h
➡️ 795 Punkte
Zwei Piloten, ein Gedanke: Strecke machen! Mit Teamgeist und klarer Linienführung pflügten sie durch die Aufgabe. Nur ein Hauch trennte sie vom Sieg – das riecht nach Revanchepotenzial.

🥉 Platz 3:
Stefan Karch – SFG Reiselfingen
✈️ ASH 31 Mi 21m (WBKZ: AH)
279,62 km bei 73,65 km/h
➡️ 764 Punkte
Solide, souverän, stilvoll – Stefan flog die Aufgabe mit Übersicht und guter Zeiteinteilung. Die ASH 31 war dabei mehr Gleiter als Renner, aber das Ziel wurde klar umrundet.

🚜 Außenlandungen – Wenn die Aufgabe endet, bevor sie vorbei ist
Was wäre ein echter Segelflugtag ohne ein paar kreativ interpretierte Zielentscheidungen?

  • 4 Flugzeuge landeten auf dem Acker – mit ordentlichem Stil und leichtem Heuschnupfen
  • 2 Piloten suchten sich lieber einen benachbarten Flugplatz – mit Kaffee, aber ohne Punkte
  • 5 Motorisierungen durften zeigen, was sie können – und halfen beim lautlosen „Ich bin dann mal raus“
  • 3 Abbrecher entschieden sich für einen kurzen Tag mit langem Debriefing

In Summe: 14 gute Geschichten für den Abend.
…Quatsch – viel viel mehr!

💪 Stillen Helden des Tages: Die Schleppis!
Nicht zu vergessen: 5 Schleppmaschinen samt Besatzungen haben heute dafür gesorgt, dass alle überhaupt erst in die Luft kamen.

Ihr seid die wahren Grundsteine des Flugsports – im wahrsten Sinne des Wortes!

📦 Fazit des Tages:
✅ Wetter: besser als befürchtet
✅ Thermik: launisch, aber nicht unfreundlich
✅ Sieger: verdient
✅ Außenlander: gelassen
✅ Schlepppiloten: unermüdlich
✅ Stimmung: heiter bis kernig

Wenn das kein gelungener Auftakt war – dann war es wenigstens unterhaltsam. Und morgen?

Geht’s mit frischen Zylindern, neuen Plänen und vermutlich derselben durchwachsenen Thermik weiter.