Heute hätte man fliegerisch einiges erwarten können – hat man aber nicht bekommen. Die Thermik war ungefähr so zuverlässig wie ein Korkenzieher ohne Gewinde. Das Wetter?
Eine feuchte, labile Lage mit mehrschichtiger Bewölkung, immer wieder Schauern und böigem Wind. Die Thermik konnte sich nicht lange halten – und was da war, reichte bei Weitem nicht für einen Wertungstag. Die Flieger blieben also am Boden. Aber Trübsal geblasen wurde trotzdem nicht – ganz im Gegenteil! Wer dachte, damit sei der Tag im Eimer, hat die Rechnung ohne Wein-Bernd gemacht.
🍇 Bernd, der Wettergott & Winzer aus Leidenschaft
Meteorologe bei Tag, Traubenflüsterer bei Abendrot: Bernd führte heute nicht nur durch Isobaren und Höhenkarten, sondern auch durch Weinberge und entpuppte sich heute als echter Weinkenner. Zwar hat er keine Ausbildung in Sachen Rebe, doch sein Wissen ließ so manchen Sommelierschüler blass aussehen. Kein Wunder, denn Bernd pflegt seine eigenen Weinstöcke – und wie er selbst sagt:
„Beruflich mache ich so ein abstraktes Zeug, da ist das hier einfach ein wunderschönes Gefühl. Wenn man den Bottich mit seinen eigenen Trauben sieht, weiß man, was Arbeit mit Herz bedeutet.“
Dass er nicht nur Wetter, sondern auch Wissen mit Witz kann, bewies seine Quizfrage:
„Wie heißt die Lehre des Rebstocks?“
Antwort: Ampelographie. Und ja – Bernd beansprucht seinen Anteil an der 1.000.000€ Quiz-Frage bei „Wer wird Millionär?“.
Mit trockenem Humor und feuchter Luft erklärte er uns alles über Rebsorten, deren Pfelge, Geschmack und warum man manchmal einfach die Finger vom Flugzeug lassen und das Weinglas in die Hand nehmen sollte.
🚶‍♂️ Wanderung? Naja. Genuss? Auf jeden Fall.
Die sogenannte „Weinwanderung“ war eher ein gepflegtes Stand-Up-Tasting mit gelegentlichem Hangaufstieg. 20 Schritte hin, 20 zurück, 25 % Steigung – natürlich für die Autos! Aber dafür: Aussichtspunkt Heimersheim. Und wer kreiste da oben am Himmel, während wir Riesling schlürften? Ein Milan – offenbar auf der Suche nach der letzten warmen Thermikblase.
🍷 Vanessa, das Weinglas und der Kabinett
Während andere noch schnupperten und schlürften, war Vanessa schon im Flow: Weinglas leer? Arm raus, Nachschenken bitte! Besonders der Riesling Kabinett hatte es ihr angetan – „schmackofatziges Gesöff“, wie sie sagt. Die Aromen waren so bunt wie das Teilnehmerfeld, von knochentrocken bis zuckersüß. Jeder fand seinen Favoriten.
🍾 Burggarten beeindruckt – Kellerführung deluxe
Nach dem „Marsch“ ging’s ins Weingut Burggarten, wo es kĂĽhl war, aber herzerwärmend: Die Jahrhundertflut 2021 hatte das Gut schwer getroffen. Doch noch im selben Jahr wurde mit der Hilfe hunderter (!) teils fremder Helfer wieder gelesen und gekeltert – das nennt man Zusammenhalt. BerĂĽhrend. Und inspirierend. Und ehrlich gesagt: ganz schön durstfördernd.
Wer mehr ĂĽber das Weingut wissen möchte – hier lang!
🧀 Flugplatz-Mahlzeit & Weinsalon in der Briefinghalle
ZurĂĽck auf der Mönchsheide wartete das kulinarische Kontrastprogramm: KäsewĂĽrfel mit Trauben, ErdnĂĽssen, Salzstangen, Baguette, Oliven, Salami-Sticks und das Wichtigste: Wein – natĂĽrlich.
Die Stimmung? 10/10
Der Geräuschpegel? Steigend.
Der Wissenszuwachs? Bernd erzählt weiter.
In geselliger Runde wurden Rebsorten debattiert, Gläser geleert und Geschichten getauscht. Gegen 19 Uhr rief Gholams Küche zur nächsten Etappe: Lasagne für alle!
Die hungrige Meute strömte los wie bei einem Thermikeinstieg um 12:03.
Und zum Nachtisch? Noch ein Gläschen. Oder zwei. Oder ein Cocktail aus Andis fliegender Bar.
🤔 Und morgen?
Fliegen wir oder wird wieder Vino statt Variometer geboten?
Die Antwort: folgt beim nächsten Briefing.
Bis dahin – bleibt geschmeidig, bleibt schmackofatzig!