10:54 – der Start ist aufgebaut, die Schlappmaschinen tanken und wir warten darauf, dass es los geht 11:00 – Startbereitschaft ist auf 11:30 verschoben 11:23 – ein Schauer geht auf der Mönchsheide nieder 11:25 – Startbereitschaft ist auf 12:00 verschoben 11:27 – In 10 Minuten findet ein Feld-Briefing vor der G8 statt 11:40 – es ist auf die B Aufgabe gewechselt und Startbereitschaft nun 12:15 12:15 – es geht los 12:35 – der letzte Clubklasse Flieger ist in der Luft 12:37 – der letzte Flieger der offenen Klasse ist in der Luft 12:55 – der letzte Schlepp aus dem Teilnehmer Feld zieht am Turm vorbei, alle sind in der Luft Wir rechnen mit einer Flugzeit auf der Strecke von 3-4 Stunden -> ab 16:00 Uhr könnten Anflüge gemeldet werden ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ Abflug Clubklasse frei: 12:58 Gemeldet (6TN): JT, G8, SM, 44, 47, MQ – alle der Klasse haben Abflug gemeldet Abflug Doppelsitzer frei: 13:16 Gemeldet (9TN): CP, MR, Q3, ST, BT, UW, MO, FN – wir gehen davon aus, dass alle auf der Strecke sind Abflug Offene Klasse frei: 12:59 Gemeldet (10TN): IA, P7, IS, 66, OX, LO, ISH, ML – wir gehen davon aus, dass alle auf der Strecke sind
Schlagwort: 2022
Startphase 27.05.2022
13:50 – die Motoren der Schleppmaschinen laufen warm, die zwei Klassen stehen mit einigen Ausnahmen am Start 14:05 – die LO startet zum Schnüffeln 14:15 – Informationen von der LO: die lokalen Steigwerte klingen ganz ordentlich bei einer Basis etwas über 1000 m, bei Wind bis zu 25 km/h – nur die Aussicht entlang der aktuellen Strecke lässt zu wünschen übrig 14:27 – wir beginnen mit dem Schleppen 14:50 – der letzte Doppelsitzer startet 14:58 – der letzte Teilnehmer der offenen Klasse ist gestartet 15:01 – der immer stärker werdende Wind bringt uns dazu den Tag für alle zu neutralisieren und für Spaßflüge (ohne Außenlandungen!) frei zugeben wobei der erste Doppelsitzer auch schon wieder zur Landung kommt
Aller Anfang ist schleppend
Guten Morgen von der noch Regen-Grauen Mönchsheide. Der erste Wertungstag liegt hinter uns und nur ein Flieger musste vom Acker zurück geholt werden. Das Internet läuft gefühlt noch schleppender als die letzten Jahre, was aber nicht der Grund für meine Nachlässigkeit ist, ich gebe es zu. Nachdem ich gestern etliche Male neu schreiben durfte, was gerade fertig war oder auch die Aktualisierung mal 30 Minuten gedauert hat bis mein Laptop einen Fetzen Bandbreite abbekam, wollte ich am Abend einfach unsere lange Tafel genießen. Ich hoffe ihr seht mir das nach, war es doch auch mein Geburtstag und ich durfte mit sovielen lieben Freunden zusammen sein, die sich gewünscht haben, dass ich einfach mal sitzen bleibe (eigentlich bin ich ja auch in dem Alter wo es mir lieb so ist 😉) Ab heute (nach dem Frühstück) wird auch hier etwas zu den Tagessiegern zu finden sein und nicht nur auf Soaring Spot
Anflugphase am 26.05.2022
♦ 14:42- ein Clubklasse Flieger ist nach Abbruch zurück ♦ 15:55 – der erste Anflug der Doppelsitzer wird gemeldet ♦ 16:20 – Offene Klasse und die Doppelsitzer melden vermehrt den Anflug ♦ 16:53 – 2 Doppelsitzer und 3 offene Klasse Flieger sind noch in der Luft ♦ 17:08 – der letzte Doppelsitzer hat Anflug gemeldet ♦ 17:16 – noch ein Teilnehmer ist in der Luft und kämpft sich die Strecke entlang Anflüge Doppelsitzer (9 TN) Anflug gemeldet: Q3, MO, BT, TS, UW, CP, ST, FN, MR Am Platz gelandet: Q3, MO, BT, UW, TS, CP, ST, FN, MR – 17:15 die gesamte Klasse ist auf der Mönchsheide Abgebrochen/Außengelandet: Anflüge Offene (10 TN) Anflug gemeldet: B, OX, LO, IS, 66, ISH, ML, P7 Am Platz gelandet: PC, B, OX, LO, ISH, IS, ML, 66, P7, IA – 17:27 die gesamte Klasse ist auf der Mönchsheide gelandet Abgebrochen/Außengelandet: Anflüge Clubklasse (6 TN) Anflug gemeldet: Am Platz gelandet: G8, 44, MQ, SM, JT – 16:33 die gesamte Klasse ist am Boden Abgebrochen/Außengelandet: 47, G8
Startphase 26.05.2022
12:34 – der erste Anschlepp-Befehl geht über den Funk 12:41 – die erste Runde Schlepps ist raus 12:55 – der letzte Schlepp der Clubklasse hebt ab 13:08 – der letzte Flieger der Offenen Klasse zieht am Turm vorbei 13:21 – und nun ist auch der letzte Doppelsitzer gestartet – 2 Teilnehmer sind heute noch nicht dabei 14:03 – die meisten Teilnehmer haben ihren Abflug gemeldet 14:17 – eine Außenlande-Meldung geht ein ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ ♦ Abflug Clubklasse frei: 13:15 Gemeldet: 44, MQ, 47, G8 47 ist Außengelandet, G8 zurück am Platz Abflug Doppelsitzer frei: 13:41 Gemeldet: BT, CP, FN, Q3, ST, TS, UW, MO Abflug Offene Klasse frei: 13:28 Gemeldet: IS, P7, LO, ISH, OX, IA, 66, ML
Eröffnungsbriefing
10:00 Martin Wagner begrüßt die Mannschaften und greift das Thema Sicherheit auf, fliegerisch mit dem Hinweis, dass keine Platzierung ein Risiko wert ist und mit Hinblick auf die Corona Situation, dass wir hier unter die Regelungen von Rheinland-Pfalz fallen – Hier nachzulesen 10:10 Hans-Georg (Bömmel) übernimmt und geht auf die diversen organisatorischen Punkte ein – die Wichtigsten (natürlich auch für diejenigen die uns besuchen möchten): das Casino ist geöffnet, bietet tagsüber Getränke und Essen an und für den Abend kann aus zwei Gerichten vorbestellt werden. Die Schälchen Zentrale ist am Abend geöffnet. 10:45 Das Wetter wird wie immer von Bernd kommentiert und er erzählt uns unter anderem etwas von Tiefdruck Gebiet, nicht effektiver Kaltfront und dann steigendem Luftdruck, der Tendenz von hereinströmender trockener(er) Luft und Auflockerungen. ♦ Startrichtung: 28 ♦ Startbereitschaft: 12:30 Uhr ♦ Die Aufgaben können im Detail nach Freigabe hier eingesehen werden. ♦ Offene Klasse – Dreieck: 217,4 km Wendepunkte: Aachen Merzbrück und Koblenz-Winningen ♦ Club Klasse – AAT: 121,8 km – 279,9 km (2:30 h) ♦ Doppelsitzer – Dreieck: 200,3 km Wendepunkte: Stolberg-Diepenlinchen und Koblenz-Winningen
Guten Morgen Ihr Lieben
Endlich ist es soweit und ich darf wieder jeden Tag von der Bad Breisiger Segelflug Woche berichten. Hoffentlich ist es wie mit dem Fahrrad fahren, das man ja angeblich auch nicht verlernt. Ein wenig Sorgen macht es mir schon, dass sich nicht nur hier einiges verändert hat, sondern auch in meinem Kopf und die Worte nicht mehr so da sein könnten. Da wir das nur rausfinden, in dem ich loslege, bin ich mal ein wenig über den Platz gewandert und kann euch sagen: Hier ist einiges los, gestern wurden eine Menge aufgerüstete Segelflugzeuge abgestellt, die großen Matsch Kuhlen sehen heute schon recht trocken aus, trotz der vereinzelten Tropfen, die sich Abends noch zu uns herabgelassen haben. Die Wolkendecke zeigt wenige blaue Flecken und reicht von blei- zu hellgrau, es weht ein frischer Wind und für meinen Geschmack könnte es etwas wärmer sein. Nach 3 Jahren war die Wiedersehen-Freunde groß und die Schälchen-Zentrale wurde schnell zum Zentrum angeregter Gespräche. Schön das wir wieder mal eine haben, noch schöner (für mich) wenn sich die ausgedehnten Nächte nicht noch einmal mit einem 5:30 Wecker in meiner Nähe paaren 😉 In diesem Sinne ein paar unausgeschlafene Grüße von mir an euch und ich hoffe es sind nicht nur viele, sondern auch gute Worte geworden.
Anreise Info
Wir werden bereits am Vortag – also am 25.5.2022 – ab morgens vor Ort sein und alles aufbauen inklusive Bierstand. Bitte wendet Euch an einen von uns, bevor ihr Euer Zelt, Wohnwagen oder -mobil aufbaut, damit wir schauen können, wer wo am besten aufbaut. Das gilt auch für die Segelflug-Anhänger. Und beachtet bitte, dass die Fläche zwischen Tower und Gaststätte für das Wettbewerbs-Team reserviert ist, damit wir Euch nicht aufwecken, wenn wir morgens um 6:00 Uhr die großen Striche auf die Karten im Turm malen und der Bernd das Wetter in Ruhe kochen kann. Ein schönes Feld haben wir da zusammen, 9 Club/Standard-Klasse, 9 im der Offenen und 11 Doppelsitzer. wir freuen uns auf Euch und einen hoffentlich schönen und unfallfreien Wettbewerb! bis bald Bömmel
Ülis Segelflugbedarf
In den ersten Tagen erwarten wir den mobilen Service /Bauchladen von Ülis Segelflugbedarf auf der Mönchsheide. Bei Bedarf meldet euch bitte direkt beim ihrem Team
Corona – Infos
Nur noch wenige Tage und wir können uns wieder auf der Mönchsheide treffen. Vorab möchten wir euch darüber informieren, dass wir uns mindestens an den aktuellen Regeln der Landes Rheinland Pfalz orientieren. Bitte habt bei der Anreise alle Unterlagen dabei, die notwendig werden könnten, falls die Regeln wieder enger gesteckt werden (Impfnachweis, Masken etc…). Gegeben falls entscheidet die Wettbewerbsleitung auch über Bereiche mit Maskenpflicht. Euch allen eine gute Anreise und wir freuen uns auf euch 🙂