„Startklar, gelandet, neutralisiert – Thermik sagt heute nein“

Mönchsheide, 1. Juni 2025
Eigentlich war alles vorbereitet: Die Grid-Positionen standen, die Schlepppiloten waren motiviert, und sogar der Wetterbericht klang – naja – vorsichtig optimistisch. Der Plan: Erste Startbereitschaft um 13:15 Uhr. Die Realität? Eine kleine Geduldsprobe mit vier Nachschlägen. Von 13:15 wurde 14:00. Dann 14:30. Dann 14:45. Schließlich: 15:00 Uhr. Start frei! Fast.

Denn auch wenn einige Segler tatsächlich abheben durften, dauerte das Abenteuer dort oben nicht lang. Die Wolken zeigten sich zögerlich, die Thermik eher schüchtern, und so landeten viele der Frühstarter bald wieder – mit mehr Erfahrung als Strecke.

🌦️ Wetter: Zwischen Hoffnungsträgern und Hemmschwellen
Die Wetterlage zeigte sich von ihrer ambivalenten Seite:
Eine mäßig kühle, feuchte Luftmasse schob sich von Südwesten her langsam trockener – aber eben sehr langsam. Die Cirren zogen nach Nordosten ab und machten Platz für vereinzelte Cumuli, die bis 1400 m reichten – bei mäßiger Thermik.

Wolken & Thermik im Zeitverlauf:

  • 13:30 Uhr – 3–5/8 Cu bei 1200 m, mäßig
  • 14:30 Uhr – 2–3/8 Cu bei 1400 m, immer noch mäßig
  • 17:00 Uhr – 1–3/8 Cu, schon deutlich auf dem Rückzug
    Thermikende: 18:00 Uhr – dann war endgültig Schluss mit Aufwindromantik.

Dazu kam ein frischer Wind aus West, der am Boden mit 10–15 °C und Böen bis 20 km/h den Startbetrieb nicht gerade angenehmer machte.

🛩️ Schleppbetrieb mit Stil – Trainingsflüge im Fokus
Trotz der ungewissen Wetterlage: Unsere Schlepppiloten waren in Topform und zogen die Maschinen mit gewohnter Präzision in den Himmel.
Zwar wurde der Tag nicht gewertet, aber das hielt einige Pilotinnen und Piloten nicht davon ab, sich im Rahmen von Trainingsflügen mit den Bedingungen auseinanderzusetzen und ein Gefühl für die Luftmasse zu bekommen.
Und wer weiß: Auch das kann morgen den entscheidenden Vorsprung bringen!

☕ Fazit des Tages:

  • Wetter: „Möglich, aber zäh“
  • Stimmung: gedämpft optimistisch
  • Wertung: leider nein
  • Erkenntnis: Thermik kann man nicht zwingen – aber man kann vorbereitet sein.

Wir hoffen auf mehr Höhe, mehr Strecke und vielleicht auch mal wieder ein bisschen Thermik mit Schub.

Bis dahin: Weiter warten, weiter lachen – und das Beste aus jedem Cu machen!