Um 10:00 füllt sich die Briefingshalle und unsere Teams finden sich zum Eröffnungsbriefing ein. Die Unruhe legt sich, als der Wettbewerbsleiter zum zügigen Beginn bittet, damit es nicht zu spät für die großartigen Aufgaben wird. In diesem Sinne stellt Bömmel die Wettbewerbsleitung und anwesende Schlepp-Piloten vor und erläutert die Rahmenbedingungen für diese 35. BBSW. Ein Hinweis an alle Lesenden, die zum Abschlussabend hier sein möchten: Da wir in diesem Jahr einen Caterer mit dem Essen beauftragen muss bis morgen Mittag vorbestellt werden!! Bernd, unser Meteorologe, berichtet über die weit ausgebreitete Hochdruck Brücke, die uns heute einen guten Wertungstag bescheren soll. Das Thermik-Ende sagt sein Bericht für 18:30 voraus Startbereitschaft: 11:30 h Clubklasse: Vieleck mit 4 Wendepunkte: Daun-Senheld, Asslarer Hütte, Schameder, Bad Marienberg-Oberrossbach (310,5 km) Doppelsitzer: Vieleck mit 4 Wendepunkte: Daun-Senheld, Giessen-Reiskirchen, Meschede-Schüren, Bad Marienberg-Oberrossbach (415,3 km) Offene Klasse: Vieleck mit 4 Wendepunkte: Utscheid, Giessen-Reiskirchen, Bigge Olsberg Bhf, Bad Marienberg-Oberrossbach (506,8 km)
Schlagwort: Briefing
Briefing am 05. Juni 2022
11:00 Uhr – Bömmel beginnt mit dem Briefing und dem Rückblick auf gestern 11:06 Uhr – Bernd übernimmt mit dem Wetter – neben den hör- und sichtbaren Schauern bietet er uns heute auch nicht nutzbare Thermik, die uns später (mit Beleuchtung) wieder ins Gesicht fallen könnte. Zum Abend könnten wir aber wieder mit trockenem Wetter rechnen Insgesamt gibt es ausreichend Gründe für Bömmel, den Tag zu neutralisieren Um 17 Uhr werden wir mit der Siegerehrung beginnen (wenn alle Gebühren etc. bezahlt sind)
Briefing am 04. Juni 2022
11:00 Uhr – Bömmel beginnt mit dem Briefing und wir handeln einiges für die Organisation ab 11:03 Uhr – Bernd übernimmt mit dem Wetter und einem kleinen Rückblick auf gestern – auch wenn wir vom Gewitter verschont geblieben sind, zeigt uns seine Präsentation, wie es in anderen Gebieten kräftig entwickelt hat Die heutige Wetterlage verspricht ein nutzbares Wetterfenster bevor es wieder über Entwickeln kann, wogegen die Aussichten für morgen von vorneherein wenig optimistisch sind Startbereitschaft 12:30 Uhr Die Aufgaben können im Detail nach Freigabe hier eingesehen werden. ♦ Offene Klasse AAT mit 3 Bereichen 100,6 – 236,9 km (165,5 km) Nürburgring StartZiel, Elz Flugplatz, Koblenz-Winningen – 1:30 h ♦ Club Klasse AAT mit 3 Bereichen 100,6 – 236,9 km (165,5 km) Nürburgring StartZiel, Elz Flugplatz, Koblenz-Winningen – 2:00 h ♦ Doppelsitzer AAT mit 3 Bereichen 100,6 – 236,9 km (165,5 km) Nürburgring StartZiel, Elz Flugplatz, Koblenz-Winningen – 1:30 h
Briefing am 03. Juni 2022
11:00 Uhr – Bömmel beginnt mit dem Briefing und wir handeln einiges für die Organisation ab, bevor die Tagessieger von gestern geehrt werden 11:08 Uhr – Bernd übernimmt mit dem Wetter, auch wenn er es eigentlich lieber nicht möchte. Es geht blau los aber zum Abend empfiehlt es sich die Flugzeuge abzubauen Startbereitschaft 12:30 Uhr, Startaufbau 10 Die Aufgaben können im Detail nach Freigabe hier eingesehen werden. ♦ Offene Klasse AAT mit 2 Bereichen 82,3 – 182,2 km (132,2 km) Effelsberg Radioteleskop, Montabaur – 1:30 h ♦ Club Klasse AAT mit 2 Bereichen 82,3 – 182,2 km (132,2 km) Effelsberg Radioteleskop, Montabaur – 2:00 h ♦ Doppelsitzer AAT mit 2 Bereichen 82,3 – 182,2 km (132,2 km) Effelsberg Radioteleskop, Montabaur – 1:30 h

Briefing am 02.06.2022
10:03 – Bömmel beginnt das Briefing wie immer mit dem Rückblick auf den Vortag – eine besondere Freude ist ihm das Bild des Tagessiegers Doppelsitzer Klasse. Der Tagessieger der Clubklasse reicht sein Kölsch an die SM weiter mit den Worten, dass gestern nicht der Pilot, sondern das bessere Flugzeug über den Sieg bestimmt hätte. 10:08 – Bernd übernimmt mit dem Wetter und verrät schon mal, dass es heute in Richtung Osten geht mit wenig Wind und guten Steigwerten, das Thermikende wird gegen 18 Uhr erwartet Startbereitschaft 11:30 Uhr, Startaufbau 10 Die Aufgaben können im Detail nach Freigabe hier eingesehen werden. ♦ Offene Klasse Vieleck um 3 Wegepunkte – 320,9 km – Amoeneburg, Meschede-Schueren, Bad Marienberg-Oberrossbach ♦ Club Klasse Vieleck um 3 Wegepunkte – 206,5 km – Hirzenhain, Schameder, Bad Marienberg-Oberrossbach ♦ Doppelsitzer Vieleck um 3 Wegepunkte – 288,0 km – Bottenhorn, Werdohl-Kuentrop, Bad Marienberg-Oberrossbach
Briefing am 01. Juni 2022
10:00 – Bömmel beginnt das Briefing während die Piloten noch in der Halle eintrudeln – dafür ist der Startaufbau fast beendet 10:05 – Bernd übernimmt kurz und bündig mit dem Wetter: Heute ist Sommeranfang und ihr werdet fliegen Startbereitschaft 11:00 Uhr, Startrichtung: 28 Die Aufgaben können im Detail nach Freigabe hier eingesehen werden. ♦ Offene Klasse Vieleck um 4 Wegepunkte – 335,1 km – Singhofen, Kirn, Montabaur, Butzbach-Pfingstweide ♦ Club Klasse Vieleck um 4 Wegepunkte – 228,2 km – Singhofen, Burg Pfalzgrafenstein, Montabaur, Braunfels ♦ Doppelsitzer Vieleck um 4 Wegepunkte – 304,1 km – Singhofen, Kirn, Montabaur, Braunfels